Datenschutzerklärung

A. Datenschutzerklärung Website

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Michael Hecht
Eisenbahnstr. 34, 66424 Homburg
Telefon: 06897-7794417
E-Mail: taekwondo [at] m-hecht [dot] eu

(im Folgenden: „Anbieter“)


2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
a. Daten bei Besuch der Website

Beim Besuch der Website des Anbieters werden folgende Daten automatisch durch den Webserver erfasst und gespeichert:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • abgerufene Dateien,
  • übertragene Datenmenge,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Browsertyp und -version,
  • verwendetes Betriebssystem.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt in der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website sowie deren Optimierung.
Speicherdauer: Die Server-Logfiles werden regelmäßig, spätestens nach 14 Tagen, gelöscht.


b. Kontaktformular

Beim Absenden des Kontaktformulars werden folgende Daten erhoben:

  • Nachname (auch Pseudonym möglich),
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld),
  • optional: weitere freiwillige Angaben.

Zweck: Bearbeitung und Beantwortung der Kontaktanfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).
Speicherdauer: Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung und gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert.


c. Daten bei Bestellung eines Produkts

Für Bestellungen über die Website ist ein PayPal-Konto erforderlich. Der Anbieter erhält von PayPal folgende Daten:

  • Vorname, Nachname,
  • Adresse,
  • E-Mail-Adresse,
  • Zahlungsinformationen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung).
Details zur Datenverarbeitung durch PayPal entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal.


d. Online-Kurse über Zoom

Für Online-Kurse nutzt der Anbieter das Tool „Zoom“ der Zoom Video Communications, Inc. Es werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name,
  • E-Mail-Adresse,
  • IP-Adresse,
  • weitere Nutzungsdaten (z. B. Kamera- oder Mikrofonaktivität, Chatnachrichten, etc.).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung).
Hinweis: Eine Teilnahme ohne Angabe von Namen und E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Die Datenschutzerklärung von Zoom finden Sie unter Zoom Datenschutzerklärung.


3. Cookies

Die Website nutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Arten von Cookies:

  • Essentielle Cookies: Notwendig für die grundlegende Funktionalität der Website.
  • Optionale Cookies: Z. B. für Analysezwecke (nur mit Einwilligung des Nutzers).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Nutzer können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen ihres Browsers einschränken oder deaktivieren.


4. Nutzung von Social-Media-Plattformen

Auf der Website sind Links zu Social-Media-Plattformen integriert (Facebook, Instagram, YouTube). Beim Anklicken der Icons erfolgt eine Weiterleitung zu den jeweiligen Seiten.

Anbieter und Links zu Datenschutzerklärungen:

Hinweis: Der Anbieter verarbeitet keine personenbezogenen Daten beim Anklicken der Icons.


5. Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden nur weitergegeben, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,
  • der Nutzer ausdrücklich eingewilligt hat,
  • oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Beauftragte Dienstleister (z. B. Webhosting, Zahlungsdienstleister) sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich gebunden (Art. 28 DSGVO).


6. Rechte der Nutzer

Nutzer haben das Recht:

  • auf Auskunft über die verarbeiteten Daten,
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten,
  • auf Löschung (soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • auf Datenübertragbarkeit,
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Anfragen können an die oben genannte Kontaktadresse gerichtet werden. Nutzer haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.


7. Sicherheit

Die Website verwendet SSL/TLS-Verschlüsselung, um Daten sicher zu übertragen.


B. Datenschutzerklärung für Social-Media-Präsenzen

Für die Social-Media-Präsenzen (Facebook, Instagram, YouTube) sind die jeweiligen Plattformen sowie der Anbieter gemeinsam Verantwortliche.

Hinweis: Datenschutzanfragen, die die Plattformen betreffen, werden vom Anbieter an die jeweiligen Betreiber weitergeleitet.