Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Michael Hecht, Eisenbahnstr. 34, 66424 Homburg (im Folgenden: „Anbieter“) und Verbrauchern (im Folgenden: „Kunden“).

1.2 Individuelle Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sofern sie schriftlich vereinbart wurden.


2. Angebot und Vertragsschluss über die Website

2.1 Die auf der Website dargestellten Produkte und Dienstleistungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.

2.2 Der Vertragsschluss erfolgt in folgenden Schritten:

  • a. Auswahl des gewünschten Produkts oder Dienstes;
  • b. Zustimmung zu den AGB und ggf. Verzicht auf das Widerrufsrecht (bei digitalen Inhalten);
  • c. Verbindliche Bestellung durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen und direkt zu PayPal“;
  • d. Weiterleitung zur Zahlungsabwicklung über PayPal.

2.3 Nach erfolgreicher Zahlung bei PayPal erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail mit den Vertragsinhalten, einschließlich der AGB, Widerrufsbelehrung und Kundeninformationen.

2.4 Der Anbieter erklärt die Annahme des Vertragsangebots mit der Bestätigungs-E-Mail.


3. Mindestalter

3.1 Der Kunde muss bei der Bestellung das 18. Lebensjahr vollendet haben.

3.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn nachträglich festgestellt wird, dass der Kunde minderjährig ist.


4. Preise

4.1 Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie sonstige Preisbestandteile.

4.2 Zusätzliche Kosten, z. B. für Versand, werden dem Kunden vor Abschluss der Bestellung klar angezeigt.


5. Zahlungsbedingungen

5.1 Der Kaufpreis ist unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.

5.2 Die Zahlung erfolgt ausschließlich über PayPal. Der Kunde weist die Zahlung im Rahmen des Bestellprozesses an.


6. Bereitstellung der Leistung

6.1 Online-Kurse:
Nach Zahlungseingang erhält der Kunde einen Link zur Teilnahme an einem Online-Kurs an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse.

6.2 Digitale Inhalte:
Digitale Inhalte (z. B. Videos) stehen dem Kunden nach erfolgreicher Zahlung als Download zur Verfügung. Der Link wird per E-Mail bereitgestellt.


7. Absage von Online-Kursen

7.1 Der Anbieter kann einen Kurs absagen, wenn:

  • a. Höhere Gewalt vorliegt;
  • b. Der Kursleiter verhindert ist;
  • c. Technische Probleme auftreten;
  • d. Die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird (Absage spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn).

7.2 Im Falle einer Absage erstattet der Anbieter die Kursgebühr vollständig.


8. Mitgliedschaft

8.1 Vertragsschluss:
Mitgliedschaften werden über das Buchungsportal Fitogram abgeschlossen. Es gelten die AGB und Datenschutzbestimmungen von Fitogram.

8.2 Laufzeit und Kündigung:

  • Mitgliedschaftsverträge werden für 6 oder 12 Monate geschlossen.
  • Nach Ablauf der Grundlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit, sofern keine Kündigung erfolgt.
  • Eine Kündigung ist mit einer Frist von einem Monat zum Vertragsende möglich.

8.3 Außerordentliche Kündigung:
Der Vertrag kann aus wichtigem Grund ohne Einhaltung der Frist gekündigt werden, z. B. bei dauerhafter Sportuntauglichkeit (ärztliches Attest) oder Umzug (> 50 km Entfernung).

8.4 10er-Karten und Privatstunden:

  • Eine 10er-Karte berechtigt zur Teilnahme an 10 Trainingseinheiten vor Ort.
  • Privatstunden sind verbindlich gebucht; Änderungen bedürfen der Absprache.

9. Rechte bei digitalen Inhalten

9.1 Alle digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

9.2 Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für private Zwecke.

9.3 Urheberrechtsvermerke oder Markenzeichen dürfen nicht entfernt werden.


10. Streitbeilegung gemäß § 36 VSBG

10.1 Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

10.2 Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) ist unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.


11. Haftung und Gewährleistung

11.1 Es gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.

11.2 Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

11.3 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.


12. Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Diese Rechtswahl gilt gegenüber Verbrauchern nur, sofern dadurch der gewährte Schutz nicht entzogen wird.


Stand: November 2024